Vivienne Westwood
dunkelbraune Stute, geb. 2008, Stockmaß 167 cm
von Hirtentanz aus der Veruschka von Almox Prints x Honeur

Vater Hirtentanz

Muttervater Almox Prints

Der gebürtige Russe Almox Prints J kam im Staatsgestüt Kirow im Jahre 1981 zur Welt. Sein legendärer Vater Hockey, ein Jahrhunderthengst der russischen Trakehnerzucht und Vater vieler im Pferdesport und in der Zucht erfolgreicher Pferde u.a Lowelas, Perechlest, Plaska (Mutter des Hengstes Biotop), Podhod, Oskar II u.v.m. Der Grossvater väterlicherseits, Pomeranets ox verfügte über grandiose Grundgangarten und galt als ein Erneuerer der russischen Zucht durch die Vererbung von Sportlichkeit, Stärke, Wille und Robustheit. Unter seinen Nachkommen war der an den im Jahre 1968 ausgetragenen Olympischen Spielen in Mexiko teilnehmender Hengst Paket (aus der Emblema I von Eifel).
Über die Mutterlinie geht Almox Prints J über Pilgrim v. Pythagoras auf die der Mutterline der Trakehner Hauptgestütsstute Corinna zurück. Corinna ist u.a auch die Mutter von Corrida v. Bussard, die wiederum durch ihre Stutenfamilie die Trakehner Zucht maßgeblich beeinflußte. Aus der Stutenfamilie der Corinna (Hauptgestüt Trakehnen) gehen u.a der Hengst Consul und seine Halbschwester Corna, die Siegerin des Bundeschampionates von 1985, hervor.
Corinnas Sohn Pilgrim von Pythagoras wurde Vater des Olympia-Pferdes Pepel v. Piligrim und dessen Vollschwester Pika, welche die Elite-Stute Pawana lieferte.
Die Kirower Rappstute Pawana v. Welt a.d. Pika stellte neben Almox Prints J, die Hengste Poplin v. Paket und Piket v. Hockey. Ihre Nachzucht besticht insbesondere durch Springvermögen, gutes Temperament und herrliche Bewegungen.
Der russische Trakehnerhengst Almox Prints J zählte zu den erfolgreichsten Springpferden im internationalen Turniersport. Er war Olympiateilnehmer in Barcelona im Jahre 1992 und siegreich in Nationenpreisen, den Großen Preisen von Wiesbaden, Fontainebleau und Rotterdam, sowie dreimal hochplaziert im Großen Preis von Aachen. Der von Elmar Gundel gerittene Hengst blickte mit einer Lebensgewinnsumme von 367.000 DM auf eine einzigartige Karriere im internationalen Springsport zurück.
Der Zucht stellte der Hengst (zugelassen für: Rheinland, Westfalen, alle Süddeutschen Verbände, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Berlin-Brandenburg und Trakehner) den gekörten Sohn Donauprints vom Klosterhof Medingen, der leider wegen mangelnder Fruchtbarkeit gelegt wurde. Nichtsdestotrotz verbuchte er als Springpferd viele Erfolge bis einschließlich der Klasse S.
Ein weiterer Sohn, der Hengst Al-Passal, aus einer Polydor-Mutter, wurde bei der nordrhein-westfälischen Frühjahrsauktion des Jahres 1998 für 220.000 DM als Spitzenpferd versteigert. Al-Passal wurde zum Sieger mehrerer internationaler Springprüfungen und wird momentan von der Russin Natalie Simonia vorgestellt u.a bei der EM 2007 in Mannheim.
1995 wurde der Braune Prints Argentinus J aus der Alina v. Argentinus geboren, dieser Wallach konnte sich mehrfach in Springprüfungen bis Klasse S platzieren.
Ein weiterer 1995 geborener Sohn ist Habsburg TSF aus der Hellina von Amiego. Dieser Wallach geht erfolgreich im Spingsport bis Klasse S unter Fabian Lipsky. Er plazierte sich auf dem 2. Platz der Springprüfung Klasse L des Trakehner Bundesturnieres in Bonn im Jahre 2003.
Eine weitere Nachzucht des Almox Prints J, die Halbtrakehnerstute Prinzess Z, wurde vom bekannten brittischen Springreiter John Whitaker in einer Nachwuchsprüfung in Belgien vorgstellt.
2007 wurde der hannoveranisch-gebrannte Almox Son aus der Harmonie v. Hill Hawk xx als Arabisch Partbred - Typ Deutsches Reitpferd vom ZSAA gekört.
Einen erfolgreichen Enkel findet man unter Denver von Donauwalzer a.d Donaumündung (v. Almox Prints J), dieser deutscher Trakehner kam 2005 nach Kanada und wird seitdem unter Hyde Moffat
im Springsport vorgestellt.
Auch stellte Almox Prints J die Siegerin der Klasse „Beste der vierjährigen und älteren Stuten“ der Zentralen Stuteneintragung Neue Bundesländer Süd 2007 in Moritzburg: die Stute Linda XVIII a. d. Lissett v. Sixtus (Lissett ist auch die Mutter des gekörten Hengstes Lichtblick).
Im Alter von 24 Jahren schied der Hengst im Jahr 2005 aus dem aktiven Deckgeschäft aus und verstarb leider mit 26 Jahren im August 2007.
Quelle: www.trakehnerpfer.de
Gezielt auf Springeignung gezogen, enorme Schwungentfaltung in den Bewegungen.
Die Stute ist erst seit kurzem unter dem Sattel wird derzeit schonend angeritten.
Ein Nachwuchspferd für den gehobenen Springsport!




Springvermögen und Übersicht beim ersten Freispringen.
Im Frühjahr 2011 röntgologisch untersucht und ohne Befunde.
Preis: auf Anfrage